Zurück ins Mittelalter

In Südtirol
Die kleinste Stadt

Stadt mit Mittelalter-Charme

Das mittelalterliche Städtchen Glurns mit ca. 900 Einwohnern ist die kleinste Stadt Südtirols und liegt ca. 4 km vom Hotel Mohrenwirt in Burgeis entfernt. Glurns im Vinschgau ist nie über die historischen, fast vollständig erhaltenen Stadtmauern hinausgewachsen und ist ein architektonisches und kulturhistorisches Juwel. Die Ringmauer mit den drei wuchtigen Türmen und sieben Wehrtürmen umschließt das charmante Städtchen.

Die Stadt ist nur durch drei Stadttore zugänglich. Das Tauferer Tor, das Malser Tor und das Schludernser Tor sind nur wenige Gehminuten von einander entfernt. Mit seinem mittelalterlichen Flair, malerischen Gassen, vielen reizvollen Winkeln, Burghäusern aus dem 16. Jh. und Laubgängen verzaubert Glurns seine Besucher. Durch äußerst behutsam durchgeführte Sanierungsarbeiten hat die Stadt den Anschluss an die Gegenwart geschafft.

Wie alles begann

Glurns war schon in der Römerzeit ein Verkehrsknotenpunkt und gerade durch sein Marktrecht hat sie seinen großen Stellenwert im Alpenraum erhalten. Ein Handelsweg in die nahe Schweiz verlief hier, ebenso die Via Claudia Augusta. 1304 wurde sie das erste Mal urkundlich erwähnt und der Name Glurnis ist vorrömischen oder rätoromanischen Ursprungs und bedeutet so viel wie Hasel- oder Erlenau.

Der Handel mit Salz und Erz brachte Glurns den Wohlstand und sie erlebte die Blütezeit im Spätmittelalter. 1499 allerdings wurde in der Schlacht an der Calven das Heer Kaiser Maximilians I. von den Bündnern besiegt. Die siegreichen Truppen plünderten im Anschluss die Stadt und steckten sie in Brand. Glurns wurde bald darauf von den Habsburgern als Festungsstadt mit Gräben, Schutzmauern und Türmen wieder neu aufgebaut. Die Befestigung wurde bis etwa 1580 fertig gestellt.

Glurns
Stadt mit Geschichte

Brände und Hochwasser in Glurns

Glurns brannte mehrmals nieder und wurde neu errichtet, so etwa 1664 und ganz verheerend am 5. Januar 1732 als 89 Häuser und Scheunen samt Vieh niederbrannten. Die Stadt wurde auch immer wieder Opfer von Hochwassern der Etsch.

Glurns erstrahlt wieder in vollem Glanz

Unter Mitwirkung mehrerer Hochschulen und Universitäten begann in den 1970er Jahren eine umfassende Sanierung der Stadt. Ein besonderes Stück Mittelalter und Renaissance erwartet uns heute Dank dieser erfolgreichen Revitalisierung in Glurns.

Tauchen Sie ein in mittelalterliche Zeiten - ein Besuch in Glurns lohnt sich!

Das Vinschger Städtchen mit Dorfcharakter wurde zu neuem Leben erweckt. Fröhliche Feste finden heute noch auf dem mittelalterlichen Marktplatz statt. Buntes Treiben herrscht am Bartholomäusmarkt am Stadtplatz, ebenso sehenswert ist der Sealamorkt „Seelenmarkt“, ein großer Jahrmarkt, der zu Allerseelen in der ganzen Stadt stattfindet.

Ein Besuch im Hotel Mohrenwirt bietet die perfekte Gelegenheit, der charmanten Stadt Glurns einen Besuch abzustatten. Nutzen Sie die Chance für eine kleine Zeitreise durch das mittelalterliche Städtchen!

Tauchen Sie ein in mittelalterliche Zeiten - ein Besuch in Glurns lohnt sich!

Das Vinschger Städtchen mit Dorfcharakter wurde zu neuem Leben erweckt. Fröhliche Feste finden heute noch auf dem mittelalterlichen Marktplatz statt. Buntes Treiben herrscht am Bartholomäusmarkt am Stadtplatz, ebenso sehenswert ist der Sealamorkt „Seelenmarkt“, ein großer Jahrmarkt, der zu Allerseelen in der ganzen Stadt stattfindet.

Ein Besuch im Hotel Mohrenwirt bietet die perfekte Gelegenheit, der charmanten Stadt Glurns einen Besuch abzustatten. Nutzen Sie die Chance für eine kleine Zeitreise durch das mittelalterliche Städtchen!

Auszeit schenken

Gutschein-
bestellung.

Ein individuelles Geschenk erstellen Sie ihren Gutschein selbst! Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Aufenthalt oder einem Wertgutschein im der Mohrenwirt.

ZU DEN GUTSCHEINEN

Hier zum garantiert besten Preis!