
Benediktinerkloster
Marienberg
Sich verzaubern lassen
In alte Zeiten eintauchen
Für Geschichte-Liebhaber
Kloster Marienberg
Höchstgelegen in Europa
Das imposante, weiß leuchtende Kloster Marienberg liegt oberhalb von Burgeis im oberen Vinschgau ganz nah an unserem Mohrenwirt. Marienberg ist eine Stiftung der Edlen von Tarasp und liegt 1340 m.ü.d.M. Es ist damit die höchstgelegene Benediktiner Abtei in Europa.
Von früher bis heute
Die ersten Mönche aus Ottobeuren schufen im 12.Jahrhundert eine Stätte des Gebetes und der Arbeit. Ganz nach dem Leitsatz des Hl. Benedikt „ORA ET LABORA“ und machten Marienberg zum religiösen Zentrum in der Umgebung. Die Seelsorgearbeit des Klosters Marienberg umfasst heute noch die Pfarreien Burgeis und Schlinig.

Die Krypta, das Herz des Klosters
Am Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Auflösung des Klosters vom Papst und der Tiroler Landesregierung aus religiösen und politischen Gründen verhindert. Nach mehreren Rückschlägen wie Pest, Bauernkriege und Plünderungen gelang dem Kloster ein erneuter Aufschwung. Besonders wertvoll im Kloster Marienberg ist die Krypta mit Fresken aus der Zeit der Klostergründung.
Die 1160 geweihte Krypta diente den Benediktinermönchen als Gebetsraum bis zur Weihe der Stiftskirche 1201.Die romanische Krypta gehört zu den schönsten Kunstdenkmälern im Vinschgau. 1887 wurden die Fresken in der Krypta aus der Zeit zwischen 1175 und 1180 teilweise entdeckt. Die Grufteinbauten wurden 1980 ganz freigelegt und die verdeckten noch sehr gut erhaltenen Fresken kamen zum Vorschein. Feiern Sie mit den Mönchen täglich um 17.30 Uhr in der Krypta eine Vesper. Nur zu diesem Anlass ist die Krypta bis 27.10.2012 täglich von Montag bis Samstag zugänglich.

Marienberg
Ort ohne Hektik
Marienberg als Lehrstätte
Im 20. Jhd. beherbergte Marienberg eine Zeit lang ein privates Gymnasium um minderbemittelten Schülern ein Oberstudium zu ermöglichen. Die Marienberger Mönche sind heute noch in der Erwachsenenbildung tätig. Sie versuchen Ihre Aufgaben in der Kirche von heute zu erfüllen und bieten Einkehr und Meditation in einer immer hektisch werdenden Zeit:
- durch Exerzitien
- durch Betreuung der Touristen und Pilger
- durch „Kloster auf Zeit“

Das Benediktinerkloster Marienberg - immer ein Besuch wert!
Die barocke Stiftskirche ist beeindruckend: das Rundbogenportal aus dem 12 Jhd. Die Steinplastik „Maria mit Kind“, die um 1400 entstanden ist. Sehenswert sind die zahlreichen Holzskulpturen und Gemälde sowie das Kreuzgratgewölbe mit Engelsfiguren.
Im ehemaligen Wirtschaftstrakt der Klosteranlage wurde ein Museum eingerichtet. In den Schauräumen erhalten die Besucher sowohl einen Einblick in den Alltag als auch in die 900-jährige Geschichte in und um Marienberg. Besuchen Sie das wunderschöne Kloster Marienberg und spüren Sie die Ruhe und die Kraft an dieser ehrwürdigen Stätte.
Das Benediktinerkloster Marienberg - immer ein Besuch wert!
Die barocke Stiftskirche ist beeindruckend: das Rundbogenportal aus dem 12 Jhd. Die Steinplastik „Maria mit Kind“, die um 1400 entstanden ist. Sehenswert sind die zahlreichen Holzskulpturen und Gemälde sowie das Kreuzgratgewölbe mit Engelsfiguren.
Im ehemaligen Wirtschaftstrakt der Klosteranlage wurde ein Museum eingerichtet. In den Schauräumen erhalten die Besucher sowohl einen Einblick in den Alltag als auch in die 900-jährige Geschichte in und um Marienberg. Besuchen Sie das wunderschöne Kloster Marienberg und spüren Sie die Ruhe und die Kraft an dieser ehrwürdigen Stätte.