
Die Rad-Runde
zur Reschner Alm
Sich verzaubern lassen
Ein Traum für alle Fahrrad-Fahrer
Mit Schwung
durch die Berge
Die Reschner Alm erkunden
Die Rad-Runde zur Reschner Alm kann super mit der Reschenseenrunde kombiniert werden. Starten Sie diese Tour direkt vom Hotel und folgen Sie dem Radweg zum Haidersee. Dort folgen Sie der Radroute bis auf die Staumauer am Reschensee. Hier biegen Sie links ab und fahren ca. 300 m steil bergauf bis Sie die Querstrasse zu den Siedlungen erreichen. Dort führt rechts eine Teer Straße entlang des Reschensees. Nach ca. 3 km biegen Sie links ab auf den Forstweg Nr. 5, der Sie bis auf die Kreuzung ins Rojental bringt, halten Sie sich auf diesem Forstweg immer rechts. Nach einer kurzen Abfahrt biegen Sie rechts auf einen Forstweg, der Sie zur Reschner Alm auf ca. 2252 m bringt. Dort können Sie auf der Alm ein wenig pausieren und das Panorama auf den See genießen. Der Forstweg führt Sie weiter bis zur Österreichischen Grenze. Dort erwartet Sie dann ein bestens präparierter Trail, der Sie ins Tal hinunter führt.

Für besonders Motivierte
Wenn die Kondition noch ausreicht, sollten Sie unbedingt den Aufstieg auf „Plamort“ wagen. Sie biegen hier auf dem Radweg links ab, der Sie Richtung Grenze Österreich/Italien bringt. Auf diesem Forstweg fahren Sie entlang von Panzersperren, die aus dem 2. Weltkrieg stammen, bis auf das Plateau Plamort. Oben angekommen lässt der Ausblick alle Anstrengungen während des Aufstiegs vergessen und Sie genießen einen traumhaften Blick auf den Reschensee und das Vinschgertal. Der Rückweg führt über einen Trail ins Tal herab, wo sie dann über den Radweg am Reschensee entlang fahren und schließlich wieder Burgeis ankommen.
Zum Tourenverlauf:
Kilometer: 30 km
Höhenmeter: 950 m
Zeit: 3 h

Glurns
Stadt mit Geschichte
Brände und Hochwasser in Glurns
Glurns brannte mehrmals nieder und wurde neu errichtet, so etwa 1664 und ganz verheerend am 5. Januar 1732 als 89 Häuser und Scheunen samt Vieh niederbrannten. Die Stadt wurde auch immer wieder Opfer von Hochwassern der Etsch.
Glurns erstrahlt wieder in vollem Glanz
Unter Mitwirkung mehrerer Hochschulen und Universitäten begann in den 1970er Jahren eine umfassende Sanierung der Stadt. Ein besonderes Stück Mittelalter und Renaissance erwartet uns heute Dank dieser erfolgreichen Revitalisierung in Glurns.
